fastenwandern_pause_aloisia

Termine Fasten / Fastenwandern

Fastenwandern 2024
Fastenwandern 2023
Fasten online 2023 in der Gruppe
Fasten online mit mir zu zweit, individuelle Termine möglich


 

 

 

 

 

Termine Fastenwandern 2023

07. - 13.10.23 Fastenwandern Rügen, Göhren mit Sauna
21. - 27.10.23 Fastenwandern Altmühltal, Hirschberg mit Sauna und Naturschwimmbad
27.11. - 03.12.23 Fasten online mit Yoga, Meditation, schamanischem Ritual, Vorträge
Termine Fastenwandern 2024
07. -13.01.24 Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn Tonbach, mit großer Saunawelt und Schwimmbad, Wellnesshotel Tanne
02. - 08.03.24 Fastenwandern Altmühltal, Beilngries - Hirschberg, Schloss Hirschberg, Sauna möglich
10. - 16.03.24 Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn Schönmünzach mit Sauna und Schwimmbad
22. - 28.03.24 Fastenwandern Kloster Schöntal, nahe Heilbronn, Sauna in der Nachbarschaft möglich
12. - 18.04.24 Fastenwandern Altmühltal, Beilngrieß mit Sauna
26.04. - 02.05.24 Fastenwandern Kloster Schöntal, nahe Heilbronn, Sauna in der Nachbarschaft möglich
03. - 09.08.24 Fastenwandern Kloster-Oase, Bühl-Neusatz nahe Baden-Baden
25. - 31.08.24 Fastenwandern Schwarzwald, Freudenstadt, mit Sauna
29.09. - 05.10.24 Fastenwandern Rügen, Göhren, mit Sauna
21. - 27.10.24 Fastenwandern Schwarzwaldrand, Wittendorf bei Lossburg, mit Sauna

24. - 30.11.24 Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn-Tonbach, mit großer Saunawelt, Schwimmbad

zum Seitenanfang zurück




27.11. - 03.12.23
Fasten in der Gruppe mit Yoga, Meditation und schamanischem Heil-Ritual, Nahrung für die Seele, online und life begleitet
Fasten

Wir treffen uns zwei- bis dreimal am Tag für je 40 - 60 Minuten. Du brauchst einen Laptop mit Kamera oder ein Tablet oder ein Smartpone zum Mitmachen.

Kosten 260 €.
Maximale Teilnehmerzahl sind 11 Leute. Der Kurs ist mit Yoga, schamanischem Ritual, Meditation, heilsame Atemübungen aus dem Yoga und allem Wichtigem zum Fasten, zur Zubereitung der Fastenkost, Tipps bei Fastenkrisen und Aufbautagen und einer gesunden Ernährung nach dem Fasten. Ausserdem ist mi dabei ein kleines Brevier für Dein Sternzeichen westlich und chinesisch und Deine Geburtszahl. Das I-Tüpfelchen in dieser online begleiteten Fastenwoche ist die Nahrung für Deine Seele.

Jeden Morgen haben wir eine Morgenrunde für Dich ganz persönlich, wo Du alles was Dich beschäftigt oder Du gerne erzählen magst, sagen kannst. Zwischen den Treffen ist genug Zeit, damit Du in die Natur gehen und Entspannung und Ruhe gönnen kannst und Du Zeit hast zum Seele baumeln lassen. Die Gruppe und ich motivieren und unterstützen Dich bei Deiner Fastenwoche für eine wunderbare gelungene Fastenwoche zuhause. Du bekommst wertvolle Impulse/Tipps aus der Gruppe und von mir zu gesundem Leben, zum Fasten, Achtsamkeit und allem was das Leben schön und lebenswert macht. Die Tagesstruktur hilft Dir gut und aufgehoben durch Deinen Fastentag zu kommen.
Auch ausserhalb unserer Online-Treffen bin ich für Dich telefonisch erreichbar, falls Du eine Fastenkrise hast und Unterstützung brauchst..
Du kannst wählen zwischen dem Fasten nach Buchinger mit Saft, Brühe, Tee und Wasser oder dem milderen Fasten mit Suppen und grünen Smoothies.

 weiterlesen

zurück zum Anfang von online Fasten zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


Die Erfahrungen mit online und life begleiteten Gruppen sind sehr gut. Alle Teilnehmer waren motiviert und haben die Fastenzeit und die Online Treffen sehr genossen.
Der Vorteil von Zuhause Fasten mit Onlinebegleitung ist, dass man in der gewohnten Umgebung ist. Es ist bequem und günstiger, da keine Übernachtungs- und Fahrtkosten entstehen. Auch Teilnehmer, die schon oft bei mir zum Fastenwandern waren, haben sich blendend gefühlt mit dieser Art der Fastenbegleitung.
Spaziergänge, Leberwickel, Wannenbäder und andere schöne Events beim Fasten kannst Du für Dich zuhause oder in Deiner näheren Umgebung machen.

Gegenüber dem Alleine fasten zuhause hat es den Vorteil, dass man motivierende Unterstützung durch die Gruppe und durch mich hat. Es ist zwar anders als vor Ort fastenzuwandern, aber es ist durchaus  eine gute Alternative jetzt zu Coronazeiten und auch ohne Corona für sich alleine schön. 
Das online begleitete Gruppenfasten bietet Dir die Möglichkeit etwas Gutes für Dich zu tun.

Du bekommst Zutritt zu den Meetings, hast die Möglichkeit persönliche Fragen zu stellen und erhältst wichtige Infos rund um Deine Fastenwoche. 

Aussagen von Teilnehmern, die mit mir online begleitet gefastet haben:

Versuche etwas Neues!

Mein Programm hilft Dir Dich selbst neu zu entdecken. Antworten auf Lebensfragen zu finden. Yoga, Meditation, gesunde Ernährung und Dein Krafttier, eine Art Seelenführer, kennenzulernen.

Für die Zoom-Treffen brauchst du einen Computer, ein Notebook, Tablet oder Smartphone (mit Kamera und Lautsprecher), eine stabile Internetverbindung und einen Link, den du per Mail von mir bekommst.

Bist Du mit dabei? Hier die Aussagen von Teilnehmern der Gruppen online begleitet.


zurück zum Anfang von online Fasten zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Alleine mit mir zusammen fasten

online begleitet aber live

Start jederzeit möglich im Zeitraum November - Februar, in Absprache mit mir

Du fastest bequem zuhause

und bist doch behütet und getragen durch meine Unterstützung

Und es entstehen Dir keine Übernachtungskosten.
Fasten_mit_Aloisia

Ablauf:
Tag 1 Entlastungstag
Tag 2 - 7 Fasten
Die täglichen Treffen sind ca. 40 Minuten lang.
Möglich ist als Zeit: 9:00 Uhr oder 15:00 Uhr oder 19:00 Uhr oder nach Absprache auch zu anderen Zeiten.

Inhalte der Treffen:
Kennenlernen und Einkaufsliste
Das Wichtigste zum Fasten, Fastenregeln
Fastenkrisen, was kann ich tun
Aufbautage und gesunde Vollwertkost nach dem Fasten
Runden, in welchen Du von Deinem Fastenerleben erzählen kannst und auch Fragen stellen kannst.
Seelische Nahrung für Dich.
Weisheiten
Kleine Übungen und Rituale aus Schamanismus, Yoga und Meditation.

Du bekommst umfangreiches Unterstützungsmaterial in Form von e-Books zum Behalten und abspeichern,
Bei Krisen auch bis zu einer halben Stunde extra Zeit für Telefonate

Kosten: 270 €

Der Start Deiner Fastenwoche ist jederzeit möglich.

Magst Du noch eine Yogastunde (60 Minuten) dann kommen noch 60 € dazu
Magst Du noch ein Energieritual (30 Minuten) dazu dann kommen noch 30 € dazu
Magst Du noch eine Meditation dazu (30 Minuten) dann kommen noch 30 € dazu
Magst Du noch Wildkräuterkunde (30 - 60 Minuten) dazu, dann kommen noch 30 - 60 € dazu.

Aussage einer Teilnehmerin, die mit mir gefastet hat.

Individuelle Verlängerung bei längerem Fasten oder auch Begleitung während der Aufbautage möglich.

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Rückmeldungen zum Online begleiteteten Fasten:

Wieder war die Woche Fasten ein ausgezeichneter Reset für den Körper und ein Glück für den Geist dank Deinem Können, die Zeit fröhlich zu gestalten, strukturiert, und wichtges Wissen gut verständlich zu vermitteln. Es war wieder ausgezeichnet. Bruno, Mai 23

Ich hätte nicht gedacht, dass ich es so einfach durchhalte, sieben Tage zu fasten. Es ging dann ganz leicht. Danke dir, Aloisia, dass du uns so gut angeleitet hast und für alle Fragen eine Antwort hattest. Was mir aber noch viel wichtiger ist: Der spirituelle und mentale Input während unserer gemeinsamen Fastenzeit hilft mir sicher, auch nach dem Fasten einen anderen – sinnlicheren – Lebenswandel zu führen. Ich habe es dir ja geschrieben, ich melde mich gleich wieder neu bei dir an.
Liebe Grüße
Sabine (November 22)

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Liebe Aloisia,Vielen Dank für die sehr spezielle Erfahrung, das Fasten auch online bei Dir machen zu können. Durch Deine Präsenz, Deinen Humor, fundierte Antworten auf vielfältige Fragen(z.B. bestimmte Beschwerden/Schmerzen, naturheilkundliche Möglichkeiten des Umgangs,Teeempfehlungen usw...) und auch präzise, klare Begleitung durch Yoga- und Meditationseinheiten fühlte ich mich bestens aufgehoben, eine klare Empfehlung von meiner Seite, herzliche Grüsse, Karin (Januar 22)

"Liebe Aloisia - Deine ONLINE-Fastenwoche überraschte. Vor Corona mit den geschlossenen Hotels waren für mich Deine Fastenwanderwochen eine willkommene Auszeit von beruflichen und privaten Verpflichtungen. Und nun stattdessen Fasten ohne Tapetenwechsel und Kontakte nur auf dem Schirm? Diese Bedenken waren unbegründet. Das Fasten schärft ja den Blick fürs Wesentliche. So bewirkte es jetzt im Alltag auch ein äusserliches Entrümpeln: Erledigen oder fort damit, Sachen brauchen können oder weg. Zudem: Die Treffen unserer Fastengruppe beschränkt auf Bildschirm und Zeit erwiesen sich dank Deiner Moderation als interessant, persönlich und bereichernd. Danke und gerne wieder. Bruno, Mai 21"

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Liebe Aloisia,
Das Online-Fasten in der Gruppe hat mir gut gefallen. Ich war anfangs skeptisch, ob es funktioniert, aber durch die dreimaligen täglichen Treffen mit dir und den anderen Teilnehmern  habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Es hat mir eine gute Tagesstruktur gegeben und die Zeiten dazwischen konnte ich gut für mich nutzen. Auch meine täglichen Spaziergängen/Wanderungen waren allein oder mit einem meiner Familienmitglieder eine schöne Erfahrung. Ich bin Strecken gelaufen, vor alles tagsüber, die ich vorher aus Zeitgründen noch nie gelaufen bin. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern war für mich ein wichtige Hilfe, da ich ja in unserer Gruppe die einzige war, die so eine Heilfasten zum ersten Mal gemacht habe. Die Betreuung durch dich, liebe Aloisia, war wunderbar. Dein Humor war herzerfrischend, deine Weisheiten inspirierend und natürlich dein Wissen über das Fasten für mich sehr gut vorbereitet und durchgeführt. Die Yoga-Stunden und die Schamanische Reise (alles online!) waren schöne und entspannende Bausteine während der Fastenwoche. Gerne empfehle ich das Online-Fasten mit dir weiter. Uschi April 2021


 Das Online-Fasten in der Gruppe hat mir gut gefallen. Ich war anfangs skeptisch, ob es funktioniert, aber durch die dreimaligen täglichen Treffen mit Aloisia und der Fastengruppe habe ich mich gut aufgehofen gefühlt. Sie waren ein guter Anker und die Zeiten dazwischen konnte ich gut für mich nutzen. Auch meinen Wohnort habe ich auf den täglichen Spaziergängen/Wanderungen ganz neu entdeckt. Ich bin Strecken gelaufen, die ich vorher aus Zeitgründen noch nie gelaufen bin. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern ist für mich ein wichtiges Element, genauso wie die Betreuung durch Aloisias jahrelang erworbenes Wissen über das Fasten. Die Yoga-Stunden und die Schamanische Reise (alles online!) waren schöne und entspannende Bausteine während der Fastenwoche. Gerne empfehle ich das Online-Fasten mit Aloisia weiter. Eveline März 21

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


Hallo liebe Aloisia, vielen Dank dass du mich Online beim Fasten begleitet hast. Es hat sehr gut geklappt.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich es so gut hinbekomme. Dein abwechslungsreiches Programm mit Yoga, schamanischer Reise und die Bestimmung der von mir gesammelten Pflanzen, hat mir sehr gefallen. Ich kann es nur empfehlen mal selbst auszuprobieren.
Ganz liebe Grüße Manuela (April 20)


Liebe Aloisia, 
vielen Dank für deine liebevolle Online- Begleitung beim Fasten. Es war wieder richtig bereichernd. Ich habe viele Tipps bekommen ,wie ich meine Säfte und Suppen zum Fasten am besten zubereiten soll. Auf was man beim Fasten alles achten soll.

Es ist eine Stütze jemanden an seiner Seite zu wissen, falls es mal zu einer Fastenkrise kommen sollte. Durch dein großes Wissen und deine Erfahrung, weißt du bei jedem Fastenproblem was zu tun ist. Auch die Online-Yogastunde war super.
Ich kann es nur jedem mal empfehlen es selbst auszuprobieren. Es lohnt sich. Man fühlt sich danach wie frisch geboren und voller Energie.
Vielen lieben Dank Aloisia. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Bleib gesund. 😊🙏🌻🍀
Manuela (Dezember/Januar 20/21) 
Zum Anfang Online Fasten zurück zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Liebe Aloisia

Vielen Dank für die sehr spezielle Erfahrung, das Fasten auch online bei Dir machen zu können.
Durch Deine Präsenz, Deinen Humor, fundierte Antworten auf vielfältige Fragen(z.B. bestimmte Beschwerden/Schmerzen, naturheilkundliche Möglichkeiten des Umgangs,Teeempfehlungen usw...) und auch präzise, klare Begleitung durch Yoga- und Meditationseinheiten fühlte ich mich bestens aufgehoben, eine klare Empfehlung von meiner Seite,
herzliche Grüsse, Karin
(Januar 22)
"Liebe Aloisia - Deine ONLINE-Fastenwoche überraschte. Vor Corona mit den geschlossenen Hotels waren für mich Deine Fastenwanderwochen eine willkommene Auszeit von beruflichen und privaten Verpflichtungen. Und nun stattdessen Fasten ohne Tapetenwechsel und Kontakte nur auf dem Schirm? Diese Bedenken waren unbegründet. Das Fasten schärft ja den Blick fürs Wesentliche. So bewirkte es jetzt im Alltag auch ein äusserliches Entrümpeln: Erledigen oder fort damit, Sachen brauchen können oder weg. Zudem: Die Treffen unserer Fastengruppe beschränkt auf Bildschirm und Zeit erwiesen sich dank Deiner Moderation als interessant, persönlich und bereichernd. Danke und gerne wieder. Bruno."
(Juni 21)


Das Online-Fasten in der Gruppe hat mir gut gefallen. Ich war anfangs skeptisch, ob es funktioniert, aber durch die dreimaligen täglichen Treffen mit Aloisia und der Fastengruppe habe ich mich gut aufgehofen gefühlt. Sie waren ein guter Anker und die Zeiten dazwischen konnte ich gut für mich nutzen. Auch meinen Wohnort habe ich auf den täglichen Spaziergängen/Wanderungen ganz neu entdeckt. Ich bin Strecken gelaufen, die ich vorher aus Zeitgründen noch nie gelaufen bin. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern ist für mich ein wichtiges Element, genauso wie die Betreuung durch Aloisias jahrelang erworbenes Wissen über das Fasten. Die Yoga-Stunden und die Schamanische Reise (alles online!) waren schöne und entspannende Bausteine während der Fastenwoche. Gerne empfehle ich das Online-Fasten mit Aloisia weiter. Eveline März 21


Das Onlinefasten ist eine tolle Alternative zum Fastenwandern, wenn es nicht anders geht. Ohne die Fastengruppe hätte ich mich nicht überwunden, mit dem Fasten anzufangen. Deine Begleitung ist sehr gut und informativ. Das begleitende Material ist sehr hilfreich. Für jedwege Unbehaglichkeit oder jedweges Problem beim Fasten hast Du wertvolle Tipps, die helfen. Die Yogastunden tun einfach gut und die schamanische Reise war für mich etwas Neues, was mich nun weiter interessiert. Ich habe mich wieder sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank dafür. Und weil es so gut anfing konnte ich noch eine Woche Fasten anhängen. Jetzt fühle ich mich wieder pudelwohl und kann meine Ernährung wieder verbessern.
 
Alles Liebe für Dich,
Claudia, Januar 21

Zum Anfang Online Fasten zurück zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Liebe Aloisia,
die letzte Woche war ein Erlebnis für uns!
Wir hatten im Hotel stets begeisterte Teilnehmer, aber wenn man das Fasten am eigenen Körper erlebt, ist das eine ganz besondere Erfahrung.
Nicht nur, daß Du uns stets motiviert und unterstützt hast, auch Dein Fachwissen hat uns begeistert!
Daß wir zu dritt (mein Mann, meine Schwiegermutter und ich) teil genommen haben, hat diese Erfahrung besonders wertvoll und prägend gemacht. Du hast nicht nur unsere Zuversicht gestärkt, sondern auch unsere Seele berührt! Danke!

Wir werden Dich immer weiter empfehlen und es ist gut möglich, daß wir wieder teil nehmen.
So hat der, für uns Hoteliers, schlimme "lockdown" noch etwas Gutes. Es ist in jedem Fall ratsam, sich die Tage Urlaub zu nehmen.
Jutta, Gisela, Jörg Januar 21

Zum Anfang Online Fasten zurück zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Liebe Aloisia,
vielen Dank für deine tolle Begleitung beim Online Fasten. Ich fühlte mich sehr gut von dir betreut und du und die Gruppe habt mir prima durch meine persönliche Fastenkrise geholfen. Auch das Yoga via Internet war prima. Auch wenn es sehr schade war dich nicht zu treffen, hat es mir doch die Reisekosten erspart und war somit eine preisgünstige Variante. Deine leckeren Rezepte helfen mir nun bei den Aufbautagen. Ich kann nur sagen: Mach weiter so!

 Liebe Grüße Regula (November 20)

Nachdem der Fastenkurs im Schwarzwald Corona bedingt nicht stattfinden konnte, habe ich mich sehr über das online Angebot gefreut.Ich habe gleich zugesagt obwohl ich keine Erfahrung mit dem Buchinger Fasten hatte.
Innerlich habe ich mich über eine Woche vorbereitet und dafür gesorgt, daß alles für mich verführerische an Essen und Getränken aufgebraucht war. Ich konnte es kaum erwarten bis es losging.
Zufrieden schaue ich heute auf die Woche zurück. Es war leichter wie erwartet. Versuchungen mich nicht an die Regeln zu halten gab es nicht, da ich mich entschieden hatte.
In meiner Wohnung zu Fasten war eine neue und gute Erfahrung und ich würde es jederzeit wiederholen auch wenn die Corona Bestimmungen aufgehoben werden.
Ich fühlte mich durch die täglichen 3 Zoom Treffen mit Aloisia und den anderen Teilnehmerinnen gut unterstützt, motiviert und liebevoll begleitet.
Danke Aloisia
Liebe Grüße
Charlotte
(November 20)

Zum Anfang Online Fasten zurück zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


Liebe Aloisia
«Alle Jahre wieder...» Fastenwandern mit dir wäre dies Jahr Corona wegen unmöglich gewesen (ich lebe in der Schweiz), hättest du nicht dein geniales Alternativprogramm angeboten: Online-Fasten mit dir in der Kleingruppe! Die 3 täglichen Zoom-Gruppentreffen habe ich als Struktur und Motivation sehr geschätzt. Die Woche verflog im Hui, nicht nur mit Säfte und Brühen herstellen. Mit deinem bewährten Aloisia-Rundum-Betreuungspaket, Yoga und schamanische Reise inklusive, hat es mir an nichts gefehlt. Eher im Gegenteil: Die innere Einkehr und die Wachheit für die Natur, was dasFasten ja mit sich bringt, einmal nicht in den Wanderferien, sondern in der vertrauten Umgebung zu erleben waren eine Bereicherung. Danke dir besonders auch für deine Kräuterhinweise; zu Hause habe ich sie alle mitschreiben und umsetzen können! ☺Nebenbei habe ich in der Woche übrigens den Umgang mit Zoom gelernt.
Ruth Brändli, Effretikon (November 20)

Liebe Aloisia,
ich habe jetzt vier mal mit dir gefastet - und doch war das Fasten letzte Woche einmalig: online. Ich war sehr skeptisch. Da ich es mir aber fest vorgenommen hatte, mir und meiner Gesundheit etwas Gutes zu tun, bin ich das (technische) Wagnis eingegangen - und ich kann sagen, es war super und ich würde es jederzeit wieder tun. Ich habe mich stets bestens betreut gefühlt, dreimal täglich ja 40 Minuten (bei Yoga sogar länger) gaben sehr gut Zeit, alles zu besprechen. Dazu wie gewohnt dein Spruch des Tages, Teeempfehlung und sogar deine fröhliche und mitreißende Art war durch den Computer zu spüren. Ich persönlich habe mich an den gewohnten Ablauf beim Fastenwandern gehalten, das hat mir die Woche mit deiner Unterstützung sehr leicht gemacht. Für mich ist das online Angebot eine sehr gute Alternative, auch mit mancherlei Vorteilen. Also gerne immer wieder und bis zum nächsten Jahr.
Viele Grüße  Ingrid
(November 20)


 


07. - 13.10.23 Fastenwandern Rügen, Göhren mit Sauna

fastenwandern_auf_ruegen

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hotel Stranddistel****
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Ablauf:

Entdecken Sie mit mir die stille und wunderschöne Landschaft der Ostsee auf Rügen. Wir wandern vor allem im Südosten von Rügen im Biosphärenreservat. Sie erleben beim Fastenwandern feinsandige Strände, die Weite der Ostsee, Kiefernwälder bis zum Strand und die malerische Landschaft von Großzicker. Die bekannten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund runden die Fastenwanderungen ab. . Der Erholungswert von einer Woche Fasten ist wie drei Wochen Urlaub! Probieren Sie es aus!

Wir wandern ca. 4 Stunden täglich auf landschaftlich sehr schönen Wegen. Die Wanderungen werden umrahmt von Yoga- und Meditationseinheiten. In Vorträgen hören wir Wichtiges und Interessantes zum Fasten und einer gesunden Ernährung und harmonischen Lebensweise danach. Auf den Wanderungen wird auch die Pflanzenwelt (essbare Wildkräuter und Heilkräuter) und die Vogelstimmen erklärt. Um die Natur und uns selbst besser wahrzunehmen, gehen wir auch kleine Stück auf den Wanderungen schweigend. Bei einer kleinen Einheit aus Lachyoga kommt man zum Lachen. Durch das tiefe Luftholen beim Lachen kann man gut entgiften, was das Fasten unterstützt. Ein schamanisches Ritual hilft sich von Sorgen, Kummer zu befreien und den Energiekörper zu reinigen. Bei einem weiteren Natur-Ritual kann eine Lebensfrage beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus leckeren frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser. Zitronenschnitze, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.10.23

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Kosten für Unterkunft, Saunanutzung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger betragen für 7 Tage Fasten mit 6 Übernachtungen:
390 € im Doppelzimmer pro Person mit Dusche und WC im Zimmer, 480 € im Einzelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer. Die Seminargebühr beträgt 280 €. Zuzüglich Kurtaxe und Busgeld (die meisten Fahrten mit dem Bus sind bereits in der Kurtaxe / Kurkarte enthalten) zu den Wanderwegen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zielbahnhof ist Bergen auf Rügen, von dort fährt ein Bus bis kurz vor das Hotel (ca. 8 Minuten zu Fuß) nach Göhren Zentrum.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.10.23

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Hotel Stranddistel***
Das Hotel Strandistel liegt ruhig in einer Nebenstraße von Göhren. Zur Ortsmitte und der Fussgängerzone sind es 5 Minuten zu Fuß, zum Strand 10 Minuten. Das Haus ist im Villastil gebaut mit großzügigen Fluren und Treppen, stilvoll eingerichteten Zimmer. Die harmonische Verbindung von den Stilmöbeln und den angenehmen Farbtönen vermitteln Ruhe und Geborgenheit. Die Einzel - und Doppelzimmer sind alle mit einem Balkon ausgestattet. Liebevoll eingerichtet runden hier englische Teppiche sowie altdeutsche Messinglampen das Gesamtbild ab und strahlen Behaglichkeit aus. Das Haus verfügt über eine Sauna, deren Nutzung in der Zimmerpauschale enthalten ist.

Hotel Stranddistelfastenwandern_auf_ruegen_unterkunft
Hannes Krohn
Katharinenstraße 9
18586 Ostseebad Göhren
Tel: 03 83 08 / 54 50
www.ruegen-hotel-stranddistel.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten
richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.10.23

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Fastenwandern Altmühltal 21. - 27.10.23 mit Sauna und Naturschwimmbad

fastenwandern_yoga_im_altmühltal


Erleben Sie fastend und wandernd das Altmühltal rund um Beilngrieß - Hirschberg nahe Eichstätt. Auf den eigenen Füssen entdeckt man das Altmühltal besonders intensiv.
Offene Wiesenauen, sonnige Wacholderheiden, mystische Felsen, stille Flussauen lassen dem Fastenwanderer das Herz aufgehen.
Die halbtägigen Wanderungen werden umrahmt mit Yoga, Meditation und Vorträgen zu einer gesunden Kost und Lebensweise danach. Bei der
Einnahme der Fastenkost und beim Wandern werden wir auch kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Eine Sauna ist im Haus vorhanden. Ein Naturschwimmbad lädt zum Verweilen beim Saunieren ein. Der Gruppenraum ist schön groß und hell.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Gasthof Hirschen***
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Ablauf:
Wir wandern ca. 4 - 4,5 Stunden täglich, entspannen uns bei Yoga und Meditation, unterstützen unseren Körper mit Atem- und Entspannungsübungen beim Entschlacken und hören Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung danach. Auf den Wanderungen erfährt man auch welche Wild- und Heilkräuter essbar sind und welche Heilwirkung sie auf unseren Körper haben. Außerdem erkläre ich die eine oder andere Vogelstimme. Kleine Einlagen aus Lachyoga bringen einen zum Lachen. Für das Entgiften ist das auch unterstützend durch die tiefere Atmung beim herzhaften Lachen. Ein schamanisches Heil-Ritual hilft Dir Dich von Sorgen, Kummer und Schmerzen zu befreien und Deinen Energiekörper zu reinigen. Bei einem weiteren Ritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Fastenverpflegung
nach Buchinger mit frisch gepressten Säften,frisch zubereiteter, leckerer Gemüsebrühe, große Bio-Teeauswahl, Mineralwasser, erfrischende Bio-Zitronenschnitze.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.23 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Seminargebühr beträgt 260 €. Die Kosten für Unterbringung, Saunanutzung und Fastenverpflegung mit frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, große Auswahl an Bio-Tees (Kräuter-, Früchte-, Rooibush- und Schwarztee) und stilles Mineralwasser beträgt im DZ 366 € pro Person, im EZ 450 € pro Person. Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen 15 €. Eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Kinding ist möglich.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren mit dem Zug bis Kinding, von dort werden Sie kostenlos nach Voranmeldung über den Gasthof zum Hirschen abgeholt.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.23 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


Hotel Gasthof zum Hirschen*** :fastenwandern_altmühltal19
Untergebracht sind Sie im Hotel und Gasthof zum Hirschen*** auf dem Hirschberg bei Beilngries (neben dem Schloß Hirschberg). Die komfortablen Gästezimmer sind mit Dusche, WC, Fön und Kabel-TV ausgestattet. Für die Entspannung sorgen eine Sauna, Solarium und eine Liegewiese mit Naturschwimmbad.

Hildegard & Sylvester Sedlmeier
Hirschberg 25
92339 Beilngries
Tel. 0 84 61-52 0
Fax: 0 84 61- 96 76
www.zumhirschen-hirschberg.de
Bitte Anfragen oder Anmeldungen immer an Viola-Fasten richten. Danke!.
Infomaterial / Anmelden

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.23 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

07. -13.01.24
Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn Tonbach, mit großer Saunawelt und Schwimmbad

Fasten im Schwarzwald

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Wellness-Hotel Tanne****
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:

7 Tage Fastenwandern rund um Baiersbronn-Tonbach im Schwarzwald. Erleben Sie ein paar schöne, beschauliche Wintertage in der schönsten Region des Nord-Schwarzwald beim Fastenwandern. Ein Märchenwald und klare und frische Luft erwarten Sie. Erleben Sie eine entspannende Auszeit beim Fasten. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub.

Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir wandern entlang von Gebirgsbächen und lauschen dabei der stillen Musik der Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation. Iin kurzweiligen Vorträgen hören wir Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. In der Stille bekommt man viele Inspirationen für das eigene Leben. Bei der Reise zum Kraftier, Deinem Seelenführer, kannst Du eine berührende Erfahrung machen. Bei einem weiteren Naturritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter feiner Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles regionales Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Erfrischende Zitronenscheiben zum Auslutschen, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.01.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Übernachtung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger kostet

925 € pro Person im EZ oder im DZ zu zweit belegt pro Person (660 € für Unterbringung im EZ oder DZ zu zweit belegt pro Person, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche).

Ein EZ groß nach Süden mit Dachterasse (Typ Sternschnuppe) kostet 985 € (720 € für EZ, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlagen, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche). Das Zimmer bietet eine Größe von 30m². Es ist mit Dusche, WC, Kühlschrank, Bettengröße: 90×200, Südseite, Südterrasse und Holzfußboden ausgestattet.

ein Appartement Typ Träumerle oder Schnarcherle 37 qm gross als DZ genutzt, getrennte Schlafräume, ein gemeinsamer Wohnbereich, eine Dusche, ein separates WC, Hangseite, Holzfussboden, 925 € (660 € für Unterbringung im DZ pro Person, Fastenvollverpflegung, Leihbademantel, Nutzung der Wellnessanlage, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche).

Ein DZ Standard Fichte als EZ genutzt mit Holzboden und Balkon zur Hangseite 1045 € (780 € für EZ, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche). Das Zimmer ist 20 – 27m² gross. Es hat folgende Ausstattung: Bad oder Dusche, separates WC, Bettengröße: 180×200, Balkon zur Hangseite, Holzfußboden.

Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen (11 € pro Woche) und Kurtaxe 3 € pro Nacht.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis zum Bahnhof Baiersbronn. Von dort können Sie sich kostenlos über das Hotel Tanne abholen lassen. Es fährt auch ein Bus vom Bahnhof Baiersbronn bis zur Haltestelle Tonbach, kurz vor die Haustür des Hotels.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.01.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Wellness-Schwarzwaldhotel Tanne****
Das Hotel Tanne ist ein tolles Wohlfühlhotel mit herrlich, ruhiger Lage im Tonbachtal und ist sehr freundlich geführt. Das Hotel ist seit der 5. Generation in Familienbesitz. Der Wellnessbereich des Hotels bietet ein Schwimmbad mit 5 x 12 m Bahnlänge, 28 - 30 Grad warm, Tepidarium, mehrere Dampfbäder, Köhlersauna mit 80 Grad, Tannenbiosauna, eine spektakuläre Baumhaussauna 90 Grad mit Panoramablick ins Tonbachtal, Ruhebereich mit Schwarzwaldbettchen über der Baumhaussauna oder im Panorama-Ruheraum mit Wasserbetten und Liegen, Glasmachersauna, Gruben-Erlebnisdampfbad, Schwitzstüble, Klangwasserzimmer, Mönchstube, Fitnessraum, einen Trinkbrunnen, ein Massage- und Kosmetikstüble. Das Wasser des Wellnessbereichs ist nach Johann Grander belebt. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und sind ausgestattet mit Telefon, Sat-TV, Radiowecker, Safe, Bademantel, Saunatücher und Haarfön.


Wellness Schwarzwaldhotel Tanne****fasten_hotel_tanne
Tonbachstr. 243
72270 Baiersbronn-Tonbach
Telefon: 07442-833-0
www.hotel-tanne.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen stets an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 07. - 13.01.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

02. - 08.03.24 Fastenwandern Altmühltal, Beilngries - Hirschberg, Schloss Hirschberg, Sauna möglich

fastenwandern_altmuehltal

Erleben Sie fastend und wandernd das Altmühltal rund um Beilngrieß - Hirschberg nahe Eichstätt. Auf den eigenen Füssen entdeckt man das Altmühltal besonders intensiv.
Offene Wiesenauen, sonnige Wacholderheiden, mystische Felsen, stille Flussauen lassen dem Fastenwanderer das Herz aufgehen.
Die halbtägigen Wanderungen werden umrahmt mit Yoga, Meditation und Vorträgen zu einer gesunden Kost und Lebensweise danach. Bei der
Einnahme der Fastenkost und beim Wandern werden wir auch kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Eine Saunanutzung ist in Beilngries gegen Entgelt möglich.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Tagungshaus Schloss Hirschberg
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
Wir wandern ca. 4 - 4,5 Stunden täglich, entspannen uns bei Yoga und Meditation, unterstützen unseren Körper mit Atem- und Entspannungsübungen beim Entschlacken und hören Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung danach. Auf den Wanderungen erfährt man auch welche Wild- und Heilkräuter essbar sind und welche Heilwirkung sie auf unseren Körper haben. Außerdem erkläre ich die eine oder andere Vogelstimme. Kleine Einlagen aus Lachyoga bringen einen zum Lachen. Für das Entgiften ist das auch unterstützend durch die tiefere Atmung beim herzhaften Lachen. Bei einem NaturRitual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Fastenverpflegung
nach Buchinger mit frisch gepressten Säften,frisch zubereiteter, leckerer Gemüsebrühe, große Bio-Teeauswahl, Mineralwasser, erfrischende Bio-Zitronenschnitze.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 02. - 08.03.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Seminargebühr beträgt 290 €. Die Kosten für Unterbringung und Fastenverpflegung mit frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, große Auswahl an Bio-Tees (Kräuter-, Früchte-, Rooibush- und Schwarztee) und stilles Mineralwasser beträgt im EZ 420 € pro Person. Im Zweibettzimmer zu zweit belegt kostet es 378 € pro Person. Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen 15 €.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren mit dem Zug bis Kinding, von dort kann man mit dem Taxi Beilngries 08461-1858 nach Hirschberg fahren. Pro Fahrt etwa 35 - 40 €. Es kann aber auch ein Grossraumtaxi zu mehreren genutzt werden. Ich organisiere das Zusammen fahren im Grossraum-Taxi. Bitte mich anrufen bis spätestens 26.02.24 unter 07441-866730 oder eine Mail an info@viola-fasten.de senden. Ankunftszeit am Bahnhof Kinding sollte um ca. 15 Uhr sein.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 02. - 08.03.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Tagungshaus Schloss Hirschberg :

Fasten_Altmuehltal

Untergebracht sind Sie im Tagungshaus Schloss Hirschberg auf dem Hirschberg bei Beilngries. Die Gästezimmer sind mit Dusche, WC, Fön ausgestattet. Eine Saunanutzung ist in Beilngries gegen Entgelt möglich.

Tagungshaus Schloss Hirschberg
Hirschberg 70
92339 Beilngries
Tel.: 08461 / 6421-0
schloss.hirschberg@bistum-eichstaett.de
Bitte Anfragen oder Anmeldungen immer an Viola-Fasten richten. Danke!.
Infomaterial / Anmelden

zurück zum Anfang von Fastenkurs 02. - 08.03.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

10. - 16.03.24 Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn Schönmünzach mit Sauna und Schwimmbad

fastenwandern_im_schwarzwald

7 Tage Fastenwandern rund um Schönmünzach im Schwarzwald. Erleben Sie ein paar schöne, Frühlingstage in der schönsten Region des Nord-Schwarzwald beim Fastenwandern. Viel Grün, Stille und eine Natur im Aufbruch erwarten Sie. Erleben Sie eine wunderbare Auszeit beim Fasten. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Flairhotel Sonnenhof****
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir wandern zu imposanten Wasserfällen, mystischen Karseen und entlang von Gebirgsbächen und lauschen dabei der Stille der Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation oder wir hören in kurzweiligen Vorträgen Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Am letzten Abend gibt es ein kleine, erheiternde Einlage aus Lachyoga. Ein schamanisches Ritual hilft Dir Dich von Sorgen, Kummer zu befreien und Deinen Energiekörper zu reinigen. Bei einem weiteren Ritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Erfrischende Zitroneschnitze, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 10. - 16.03.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Seminargebühr beträgt 265 €.

1 EZ Classic, zur Bergseite 450 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 17 - 20 qm gross. Mit Balkon oder Terrasse.

Im EZ Komfort, zur Bergseite 480 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 21 - 24 qm gross. Mit Balkon.

Im EZ Typ Superior, zur Südseite 540 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 16 - 22 qm gross. Mit Balkon.

Im DZ als EZ genutzt Typ Tirolerberg, zur Bergseite 660 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 24 - 30 qm gross. Mit Balkon oder Terrasse.

Im DZ als EZ genutzt Typ Sommerberg, zur Bergseite 720 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 24 - 30 qm gross. Mit Balkon oder Terrasse.

Im DZ als EZ genutzt Typ Selfness, zur Südseite 690 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna.18 qm gross. Mit Balkon.

Im DZ als EZ genutzt Typ Superior zur Südseite 720 € / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 30 - 35 qm gross. Mit Balkon.

Im DZ Typ Superior Südseite 540 € pro Person / 6 Nächte inklusive Fastenkost und Nutzung von Schwimmbad und Sauna. 30 - 35 qm gross. Mit Balkon.

Alle Zimmer verfügen über Balkon/Terrasse, Dusche/Bad, WC, Fön, TV, Radio, Telefon und Wlan. Ein Lift ist vorhanden.

Zuzüglich Kurtaxe 3 € pro Nacht und Fahrtgeld zu den Wanderwegen 11 € pro Woche.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis Bahnhof Schönmünzach. Von dort können Sie sich mit dem Hotelbus gegen ein kleines Entgelt abholen lassen.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 10. - 16.03.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Flair Hotel Sonnenhof****
Das freundlich geführte Haus verfügt über Schwimmbad, Sauna, Lift. Die Zimmer sind mit Dusche/Bad/WC, TV, Telefon, Internetanschluss, Balkon oder Terrasse. Es gibt einen Abholservice vom Bahnhof. fastenwandern_im_schwarzwald_schoenmuenzachDie Zimmerbeschreibung finden Sie unter Kosten.


Flair Hotel Sonnenhof****
Schifferstr. 36
72270 Baiersbronn Schönmünzach
Tel. 07447-930-0
www.hotel-sonnenhof.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 10. - 16.03.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

22. - 28.03.24 Fastenwandern Kloster Schöntal, nahe Heilbronn, Sauna in der Nachbarschaft möglich
fastenwandern_im_kloster
Fastenwandern im lieblichen Jagsttal, einer der schönsten Flusslandschaften im Südwesten von Deutschland in Baden-Württemberg nahe Heilbronn. Untergebracht sind Sie im wunderschönen barocken Kloster Schöntal einem ehemaligen Zisterzienserkloster.

Entdecken Sie mit mir die zauberhafte Landschaft des Jagsttals mit seinen stillen romantischen Flussauen, den sonnigen Wacholderheiden, den luftig-lichten Wäldern und den reizvollen Lourdesgrotten, Kirchen und Schlössern. Hier gibt es noch seltene Tiere und Pflanzen, Schafe und Störche wie wir es aus der Kindheit kennen und schätzen.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Kloster Schöntal
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus leckeren frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter-, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser. Zitronenschnitze, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

Ablauf:
Wir wandern ca. 4 Stunden täglich auf landschaftlich sehr schönen Wegen. Mit Entspannungsübungen aus Yoga und Meditation werden die Fasten-Wanderungen abgerundet. Abends hören wir in Vorträgen Wichtiges und Interessantes zum Fasten und einer gesunden Ernährung danach. Auf den Wanderungen wird auch die Pflanzenwelt (essbare Wildkräuter und Heilkräuter) und die Vogelstimmen erklärt. Die Wanderungen sind vom Schwierigkeitsgrad einfach (1. Tag) bis mittelschwer. Saunanutzung ist gegen Entgelt im Nachbarhotel (gleich nebenan) möglich. Kleine Übungen aus Lachyoga reichern den Körper mit Sauerstoff an und sorgen so nicht nur für Lachen und gute Laune, sondern auch ein besonders gutes Entgiften.

 

Kosten:
Die Kosten für Unterkunft im Kloster und Fasten-Verpflegung nach Buchinger betragen für 7 Tage Fasten mit 6 Übernachtungen:
504 € im Doppelzimmer zu zweit belegt pro Person mit Dusche und WC im Zimmer,
594 € im Einzelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer.
Je nach Verfügbarkeit wohnen Sie im Haupthaus, Haus der Stille oder im Gästehaus des Klosters. Die Zimmer sind mit Dusche und WC, Fön ausgestattet. Die meisten Zimmer verfügen auch über Wlan. Im EG des Haupthauses gibt es zusätzlich einen Gäste-Computer mit Internetzugang, falls man kein eigenes Gerät dabei hat.. Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen 11 € pro Woche. Die Seminargebühr beträgt 280 €.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zielbahnhof ist Möckmühl, von dort fährt ein Bus bis zum Eingangstor des Kloster Schöntals. Es besteht auch die Möglichkeit einer Fahrt von Möckmühl bis Kloster Schöntal mit Taxi Strasser, pro Fahrt (ca 20 km) ca. 45 €. Ein Großraumtaxi würde ca. 50 € für bis zu 8 Personen mit Gepäck kosten. Wer mit dem Zug anreist, soll sich unter 07441-866730 Viola-Fasten, Aloisia Schönke melden wegen der Sammlung für das Großraumtaxi. Bitte spätestens eine Woche vor Start melden.

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kloster Schöntal
Das ehemalige Zisterzienserkloster an der Jagst wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Das Kloster liegt malerisch eingebettet im Jagsttal, in der Nähe von Heilbronn und Crailsheim. Rings um die barocke Kloster-Kirche befinden sich Klostermühle, Bäckerei, Viehhaus, Fruchtscheuer und Brauerei. Von der mittelalterlichen Anlage stehen noch die Ringmauern mit dem Torturm und den Ecktürmen, die alte Steinbrücke und die frühgotische Torkapelle, während die Wirtschaftsgebäude und die Alte Abtei in der Renaissancezeit entstanden sind. Die Landschaft des Jagsttals bietet ehemalige und wieder bewirtschaftet Weinberge, Wachholderheiden, die von Schafen beweidet werden und saftige Auewiesen mit Rindern. Das Flüsslein Jagst ist nicht begradigt und bietet herrliche Einblicke in eine grandiose Flusslandschaft. Die alte Kulturlandschaft des Jagsttals lädt zum Wandern und Verweilen ein. Die hellen, freundlichen Zimmer des Klosters - ehemalige Mönchszellen sind alle mit Dusche und WC, Telefon und Wlan ausgestattet. Im Erdgeschoss gibt es ein Gästebüro mit Computer für einen Internetzugang.

Kloster Schöntal
Klosterhof 6
74214 Schöntal

www.kloster-schoental.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten richten. Danke!

12. - 18.04.24 Fastenwandern Altmühltal, Beilngrieß mit Sauna

Fastenwnadern_im_Altmuehltal-April_24


Erleben Sie fastend und wandernd das Altmühltal rund um Beilngrieß nahe Eichstätt. Auf den eigenen Füssen entdeckt man das Altmühltal besonders intensiv.
Offene Wiesenauen, sonnige Wacholderheiden, mystische Felsen, stille Flussauen lassen dem Fastenwanderer das Herz aufgehen.
Die halbtägigen Wanderungen werden umrahmt mit Yoga, Meditation und Vorträgen zu einer gesunden Kost und Lebensweise danach. Bei der Einnahme der Fastenkost und beim Wandern werden wir auch kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Mit dabei sind auch berührende Naturrituale, die Lebensfragen klären können. Eine Sauna ist im Haus vorhanden.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hotel Gasthof Krone***
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Ablauf:
Wir wandern ca. 4 - 4,5 Stunden täglich, entspannen uns bei Yoga und Meditation, unterstützen unseren Körper mit Atem- und Entspannungsübungen beim Entschlacken und hören Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung danach. Auf den Wanderungen erfährt man auch welche Wild- und Heilkräuter essbar sind und welche Heilwirkung sie auf unseren Körper haben. Außerdem erkläre ich die eine oder andere Vogelstimme. Kleine Einlagen aus Lachyoga bringen einen zum Lachen. Für das Entgiften ist das auch unterstützend durch die tiefere Atmung beim herzhaften Lachen. Ein schamanisches Heil-Ritual hilft Dir Dich von Sorgen, Kummer und Schmerzen zu befreien und Deinen Energiekörper zu reinigen. Bei einem weiteren Ritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Fastenverpflegung
nach Buchinger mit frisch gepressten Säften,frisch zubereiteter, leckerer Gemüsebrühe, große Bio-Teeauswahl, Mineralwasser, erfrischende Bio-Zitronenschnitze.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 12. - 18.04.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Seminargebühr beträgt 285 €.

Die Kosten für Unterbringung, Saunanutzung und Fastenverpflegung mit frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, große Auswahl an Bio-Tees (Kräuter-, Früchte-, Rooibush- und Schwarztee) und stilles Mineralwasser beträgt
im DZ Komfort 629 € pro Person,
im EZ Standard 734 € pro Person.
im EZ Komfort 758 € pro Person
im DZ Komfort zur Einzelbelegung 866 €.
Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen 16 €.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren mit dem Zug bis Kinding, von dort können Sie sich vom Hotel Gasthof Krone für 10 € pro Fahrt (bis zu 3 Personen können pro Fahrt mitfahren) abholen lassen. Man kann auch mit dem Taxi Beilngries 08461-1858 nach Hirschberg fahren. Pro Fahrt etwa 35 - 40 €. Ich organisiere das Zusammen fahren. Bitte mich anrufen bis spätestens 26.02.24 unter 07441-866730 oder eine Mail an info@viola-fasten.de senden. Ankunftszeit am Bahnhof Kinding sollte um ca. 15 Uhr sein.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 12. - 18.04.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


Hotel Gasthof Krone*** :

Untergebracht sind Sie im Hotel und Gasthof Krone*** in Beilngries. Die liebevoll und stilvoll eingerichteten Ziimmer sind alle mit Dusche, WC, Fön, Wlan, Telefon, Safe und Kabel-TV ausgestattet. Für die Entspannung sorgen eine Sauna. Am Hotel sind 25 kostenfreie Parkplätze.

Fastenwandern_Hotel_Gasthof_Krone

Hotel Gasthof Krone
Familie Götz - Bauer
Hauptstr. 20
92339 Beilngries
Tel. 0 84 61-6530
Fax: 0 84 61- 65 31 90
www.krone-beilngries.de
Bitte Anfragen oder Anmeldungen immer an Viola-Fasten richten. Danke!.
Infomaterial / Anmelden

zurück zum Anfang von Fastenkurs 12. - 18.04.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück


26.04. - 02.05.24 Fastenwandern Kloster Schöntal, nahe Heilbronn, Sauna in der Nachbarschaft möglich
fastenwandern_im_kloster

Fastenwandern im lieblichen Jagsttal, einer der schönsten Flusslandschaften im Südwesten von Deutschland in Baden-Württemberg nahe Heilbronn. Untergebracht sind Sie im wunderschönen barocken Kloster Schöntal einem ehemaligen Zisterzienserkloster.

Entdecken Sie mit mir die zauberhafte Landschaft des Jagsttals mit seinen stillen romantischen Flussauen, den sonnigen Wacholderheiden, den luftig-lichten Wäldern und den reizvollen Lourdesgrotten, Kirchen und Schlössern. Hier gibt es noch seltene Tiere und Pflanzen und Schafe und Störche wie wir es aus der Kindheit kennen und schätzen.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Kloster Schöntal
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus leckeren frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter-, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser. Zitronenschnitze, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

Ablauf:
Wir wandern ca. 4 Stunden täglich auf landschaftlich sehr schönen Wegen. Mit Entspannungsübungen aus Yoga und Meditation werden die Fasten-Wanderungen abgerundet. Abends hören wir in Vorträgen Wichtiges und Interessantes zum Fasten und einer gesunden Ernährung danach. Auf den Wanderungen wird auch die Pflanzenwelt (essbare Wildkräuter und Heilkräuter) und die Vogelstimmen erklärt. Die Wanderungen sind vom Schwierigkeitsgrad einfach (1. Tag) bis mittelschwer. Sauna- und Dampfbadnutzung ist gegen Entgelt im Nachbarhotel (gleich nebenan) möglich. Kleine Übungen aus Lachyoga reichern den Körper mit Sauerstoff an und sorgen so nicht nur für Lachen und gute Laune, sondern auch ein besonders gutes Entgiften.

 

Kosten:
Die Kosten für Unterkunft im Kloster und Fasten-Verpflegung nach Buchinger betragen für 7 Tage Fasten mit 6 Übernachtungen:
504 € im Doppelzimmer zu zweit belegt pro Person mit Dusche und WC im Zimmer,
594 € im Einzelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer.
Sie wohnen im Haupthaus, Haus der Stille oder im Gästehaus. Die Zimmer haben Dusche und WC, die meisten auch Wlan. Im EG des Hauptgebäudes gibt es zusätzlich einen Gäste-Computer mit Internetzugang, falls man kein eigenes Gerät dabei hat. Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen 11 € pro Woche. Die Seminargebühr beträgt 280 €.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zielbahnhof ist Möckmühl, von dort fährt ein Bus bis zum Eingangstor des Kloster Schöntals. Es besteht auch die Möglichkeit einer Fahrt von Möckmühl bis Kloster Schöntal mit Taxi Strasser, pro Fahrt (ca 20 km) ca. 40 €. Ein Großraumtaxi würde ca. 45 € für bis zu 8 Personen mit Gepäck kosten. Wer mit dem Zug anreist, soll sich unter 07441-866730 Viola-Fasten, Aloisia Schönke melden wegen der Sammlung für das Großraumtaxi. Bitte mindestens eine Woche vor Start melden.

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kloster Schöntal
Das ehemalige Zisterzienserkloster an der Jagst wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Das Kloster liegt malerisch eingebettet im Jagsttal, in der Nähe von Heilbronn und Crailsheim. Rings um die barocke Kloster-Kirche befinden sich Klostermühle, Bäckerei, Viehhaus, Fruchtscheuer und Brauerei. Von der mittelalterlichen Anlage stehen noch die Ringmauern mit dem Torturm und den Ecktürmen, die alte Steinbrücke und die frühgotische Torkapelle, während die Wirtschaftsgebäude und die Alte Abtei in der Renaissancezeit entstanden sind. Die Landschaft des Jagsttals bietet ehemalige und wieder bewirtschaftet Weinberge, Wachholderheiden, die von Schafen beweidet werden und saftige Auewiesen mit Rindern. Das Flüsslein Jagst ist nicht begradigt und bietet herrliche Einblicke in eine grandiose Flusslandschaft. Die alte Kulturlandschaft des Jagsttals lädt zum Wandern und Verweilen ein. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes gibt es ein Gästebüro mit Computer für einen Internetzugang. Die meisten Zimmer verfügen über Wlan.

Kloster Schöntal
Klosterhof 6
74214 Schöntal

www.kloster-schoental.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten richten. Danke!

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

03. - 09.08.24 Fastenwandern Klosteroase, Bühl-Neusatz nahe Baden-Baden

Fastenwandern_Buehl-KlosterFastenwandern_Heilfasten

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Kloster-Oase
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
7 Tage Fastenwandern rund Bühl-Neusatz nahe Baden-Baden. Erleben Sie ein paar schöne, beschauliche Sommertage und eine Auszeit beim Fastenwandern. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub.
Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir wandern zu imposanten Wasserfällen, mystischen Karseen und entlang von Gebirgsbächen und lauschen dabei der Stille der Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation oder wir hören in kurzweiligen Vorträgen Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Am letzten Abend gibt es ein kleine, erheiternde Einlage aus Lachyoga. Bei einem Naturritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Viel Zitrone, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 03.08. - 09.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Übernachtung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger kostet 735 € pro Person im DZ zu zweit belegt pro Person oder 775 € im EZ (450 € im DZ € zu zweit belegt oder 490 € im EZ für die Unterbringung pro Person, Fastenvollverpflegung, 285 € Seminargebühr). Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen (11 € pro Woche).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis zum Bahnhof Bühl. Von dort fährt ein Bus 273 bis zur Haltestelle Neusatz Kloster Bühl, dann noch 80 m Fussweg bis zur Kloster-Oase.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 03.08. - 09.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kloster-Oase
Die Kloster-Oase ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Baden-Baden, welches jetzt von einer Gemeinschaft bewohnt wird. Die Klosteroase wird als Gäste- und Tagungshaus geführt. Die Zimmer bieten Dusche, WC.

Kloster-Oase

Fasten_im_Kloster

Kloster-Oase GbR
Josef-Bäder-Weg 4
77815 Bühl-Neusatz
Tel.: +49 (0) 7223 – 7672930
www.kloster-oase.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte alle Anfragen oder Anmeldungen zum Fastenkurs an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 03.08. - 09.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

25. - 31.08.24 Fastenwandern Schwarzwald, Freudenstadt, mit Sauna und Liegewiese

Fastengruppe_beim_Fasten_und_Wandern

7 Tage Fastenwandern rund um Freudenstadt im Schwarzwald. Erleben Sie ein paar schöne, beschauliche Sommertage in der schönsten Region des Nord-Schwarzwald beim Fastenwandern. durch die Höhenlage ist es im Schwarzwald auch im Sommer kühler. Ein stiller Wald und frische Luft erwarten Sie. Erleben Sie eine Auszeit beim Fasten. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub. Und Freudenstadt hat den größten Marktplatz Deutschlands mit viel sonnigem Charme!

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Haus Schwarzwaldsonne
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir wandern zu imposanten Wasserfällen, mystischen Karseen und entlang von Gebirgsbächen und lauschen dabei der Stille der Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation oder wir hören in kurzweiligen Vorträgen Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Am letzten Abend gibt es ein kleine, erheiternde Einlage aus Lachyoga. Bei einem Naturritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Viel Zitrone, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 25.08. - 31.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Übernachtung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger kostet 768 € pro Person im DZ zu zweit belegt pro Person oder 828 € im EZ (503 € im DZ € zu zweit belegt oder 563 € im EZ für die Unterbringung pro Person, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, 265 € Seminargebühr). Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen (11 € pro Woche).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis zum Haupt-Bahnhof Freudenstadt. Von dort können Sie mit dem Taxi Fritz bis zum Hotel Schwarzwaldsonne fahren. Zu Fuss sind es vom Bahnhof etwa 10 Minuten bis zum Hotel. Es fährt auch ein Linienbus bis zur Haltestelle Landratsamt.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 25.08. - 31.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Haus Schwarzwaldsonne
Das Haus Schwarzwaldsonne ist ein tolles Seminarhaus mit herrlich, ruhiger Lage in Freudenstadt und ist sehr freundlich geführt. Der Wellnessbereich des Hauses bietet Sauna, Sanarium, Ruheliegen, Kneippfußbecken und Fitnessraum. Die Zimmer bieten Dusche, WC, Wlan und sind liebevoll eingerichtet. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer. Zimmerservice ist einmal pro Woche.

Haus Schwarzwaldsonnehotel_schwarzwaldsonne

Herrenfelder Straße 13
72250 Freudenstadt
Tel.: 0 74 41·950 900
www.haus-schwarzwaldsonne.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte alle Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 25.08. - 31.08.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

29.09. - 05.10.24 Fastenwandern Rügen, Göhren, mit Sauna

fastenwandern_auf_ruegen

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hotel Stranddistel****
Infomaterial zum Seitenanfang zurück  

Ablauf:
Entdecken Sie mit mir die stille und wunderschöne Landschaft der Ostsee auf Rügen. Wir wandern vor allem im Südosten von Rügen im Biosphärenreservat. Sie erleben beim Fastenwandern feinsandige Strände, die Weite der Ostsee, Kiefernwälder bis zum Strand und die malerische Landschaft von Großzicker. Die bekannten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund runden die Fastenwanderungen ab. . Der Erholungswert von einer Woche Fasten ist wie drei Wochen Urlaub! Probieren Sie es aus!

Wir wandern ca. 4 Stunden täglich auf landschaftlich sehr schönen Wegen. Die Wanderungen werden umrahmt von Yoga- und Meditationseinheiten. In Vorträgen hören wir Wichtiges und Interessantes zum Fasten und einer gesunden Ernährung und harmonischen Lebensweise danach. Auf den Wanderungen wird auch die Pflanzenwelt (essbare Wildkräuter und Heilkräuter) und die Vogelstimmen erklärt. Um die Natur und uns selbst besser wahrzunehmen, gehen wir auch kleine Stück auf den Wanderungen schweigend. Bei einer kleinen Einheit aus Lachyoga kommt man zum Lachen. Durch das tiefe Luftholen beim Lachen kann man gut entgiften, was das Fasten unterstützt. Bei einem Natur-Ritual kann eine Lösung auf eine Lebensfrage gefunden werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus leckeren frisch gepressten Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser. Zitronenschnitze, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 29.09. - 05.10.24

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Kosten für Unterkunft, Saunanutzung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger betragen für 7 Tage Fasten mit 6 Übernachtungen:
450 € im Doppelzimmer pro Person mit Dusche und WC im Zimmer, 540 € im Einzelzimmer mit Dusche und WC im Zimmer. Die Seminargebühr beträgt 290 €. Zuzüglich Kurtaxe und Busgeld zu den Wanderwegen.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zielbahnhof ist Bergen auf Rügen, von dort fährt ein Bus bis kurz vor das Hotel (ca. 8 Minuten zu Fuß) nach Göhren Zentrum.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 29.09. - 05.10.24

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Hotel Stranddistel***
Das Hotel Strandistel liegt ruhig in einer Nebenstraße von Göhren. Zur Ortsmitte und der Fussgängerzone sind es 5 Minuten zu Fuß, zum Strand 10 Minuten. Das Haus ist im Villastil gebaut mit großzügigen Fluren und Treppen, stilvoll eingerichteten Zimmer. Die harmonische Verbindung von den Stilmöbeln und den angenehmen Farbtönen vermitteln Ruhe und Geborgenheit. Die Einzel - und Doppelzimmer sind alle mit einem Balkon ausgestattet. Liebevoll eingerichtet runden hier englische Teppiche sowie altdeutsche Messinglampen das Gesamtbild ab und strahlen Behaglichkeit aus. Das Haus verfügt über eine Sauna, deren Nutzung in der Zimmerpauschale enthalten ist.

Hotel Stranddistelfastenwandern_auf_ruegen_unterkunft
Hannes Krohn
Katharinenstraße 9
18586 Ostseebad Göhren
Tel: 03 83 08 / 54 50
www.ruegen-hotel-stranddistel.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten
richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 29.09. - 05.10.24

zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

21. - 27.10.24 Fastenwandern Schwarzwaldrand, Wittendorf bei Lossburg, mit Sauna

Fastengruppe_beim_Fasten_und_Wandern

7 Tage Fastenwandern rund um Wittendorf im sonnigen Schwarzwaldrandbereich östlich von Freudenstadt. Erleben Sie ein paar schöne, beschauliche Herbsttage in der schönsten Region des Nord-Schwarzwald beim Fastenwandern. Sonnige Wiesen, und stille herbstliche Wälder erwarten Sie. Erleben Sie eine Auszeit beim Fasten. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub. Das Seminarhaus liegt ganz ruhig in sonniger Alleinlage inmitten von Streuobstwiesen.

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Tagungshotel Sonnenrain
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir sehen auf unseren Touren sonnige Blumenwiesen, blühende Obstbäume und Hecken und herrlich grüne Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation oder wir hören in kurzweiligen Vorträgen Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. Am letzten Abend gibt es ein kleine, erheiternde Einlage aus Lachyoga. Ein schamanisches Ritual hilft Dir Dich von Sorgen, Kummer zu befreien und Deinen Energiekörper zu reinigen. Bei einem weiteren Ritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Viel Zitrone, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Übernachtung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger kostet 673 € pro Person im DZ zu zweit belegt pro Person oder 775 € im EZ (408 € im DZ € zu zweit belegt oder 510 € im EZ für die Unterbringung pro Person, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, 265 € Seminargebühr). Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen (11 € pro Woche).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis zum Bahnhof Lossburg. Von dort können Sie mit dem Taxi bis zum Hotel Sonnenrain fahren. Es gibt die Möglichkeit sich ein Taxi mit anderen Teilnehmern zu teilen und so günstiger anzureisen. Bitte kommen Sie dann bis 14 Uhr am Bahnhof in Lossburg an und geben Sie mir bis 2 Wochen vor Start Bescheid, dass Sie das Taxi teilen möchten.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Tagungshotel Sonnenrain
Das Tagungshotel Sonnenrain ist ein ruhig gelegenes Seminarhaus, sehr liebvoll geführt nahe Wittendorf bei Lossburg gelegen. Das Haus bietet eine Sauna, einen Fitnessraum und großzügige Gruppenräume. Die Zimmer sind mit Dusche, WC, Wlan und Boxspringbetten. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer.

Tagungshotel Sonnenrain

Sonnenrain 44
72290 Lossburg-Wittendorf
Tel.: 0 74 46·9503-0
www.sonnenrain.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte alle Anfragen oder Anmeldungen an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 21. - 27.10.2024 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

24. - 30.11.24 Fastenwandern Schwarzwald, Baiersbronn-Tonbach, mit großer Saunawelt, Schwimmbad

Fasten im Schwarzwald

Ablauf Fastenverpflegung Kosten
Anmelden Infomaterial Wellness-Hotel Tanne****
  Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Seitenanfang zurück

Ablauf:
7 Tage Fastenwandern rund um Baiersbronn-Tonbach im Schwarzwald. Erleben Sie ein paar schöne, beschauliche Spätherbsttage in der schönsten Region des Nord-Schwarzwald beim Fastenwandern. Ein Märchenwald und klare und frische Luft erwarten Sie. Erleben Sie eine entspannende Auszeit beim Fasten. Eine Woche Fasten ist eine Erholung wie drei Wochen Urlaub.

Wir wandern ca. 3,5 - 4 Stunden täglich. Wir wandern entlang von Gebirgsbächen und lauschen dabei der stillen Musik der Wälder. Umrahmt wird das Wandern durch Yoga und Meditation. Iin kurzweiligen Vorträgen hören wir Wichtiges zum Fasten und einer gesunden Ernährung und Lebensweise danach. Während der Wanderungen und auch bei der Einnahme der Fastenkost werden wir kleine besinnliche Schweigezeiten einlegen. In der Stille bekommt man viele Inspirationen für das eigene Leben. Bei der Reise zum Kraftier, Deinem Seelenführer, kannst Du eine berührende Erfahrung machen. Bei einem weiteren Naturritual kann eine Lebensfrage von Dir beantwortet werden.

Die Fasten-Verpflegung nach Buchinger besteht aus frisch gepressten, leckeren Säften, frisch zubereiteter feiner Gemüsebrühe, Kräuter, Rooibush- und Früchtetees (sehr große Auswahl) und stilles regionales Mineralwasser aus dem Schwarzwald. Erfrischende Zitronenscheiben zum Auslutschen, heißes Ingwerwasser und Heilerde ergänzen die flüssige Fastenkost.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 24. - 30.11.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Kosten:
Die Übernachtung und Fasten-Verpflegung nach Buchinger kostet

925 € pro Person im EZ oder im DZ zu zweit belegt pro Person (660 € für Unterbringung im EZ oder DZ zu zweit belegt pro Person, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche).

Ein EZ groß nach Süden mit Dachterasse (Typ Sternschnuppe) kostet 985 € (720 € für EZ, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlagen, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche). Das Zimmer bietet eine Größe von 30m². Es ist mit Dusche, WC, Kühlschrank, Bettengröße: 90×200, Südseite, Südterrasse und Holzfußboden ausgestattet.

ein Appartement Typ Träumerle oder Schnarcherle 37 qm gross als DZ genutzt, getrennte Schlafräume, ein gemeinsamer Wohnbereich, eine Dusche, ein separates WC, Hangseite, Holzfussboden, 925 € (660 € für Unterbringung im DZ pro Person, Fastenvollverpflegung, Leihbademantel, Nutzung der Wellnessanlage, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche).

Ein DZ Standard Fichte als EZ genutzt mit Holzboden und Balkon zur Hangseite 1045 € (780 € für EZ, Fastenvollverpflegung, Nutzung der Wellnessanlage, Leihbademantel, 265 € Seminargebühr für die Fastenwoche). Das Zimmer ist 20 – 27m² gross. Es hat folgende Ausstattung: Bad oder Dusche, separates WC, Bettengröße: 180×200, Balkon zur Hangseite, Holzfußboden.

Zuzüglich Fahrtgeld zu den Wanderwegen (11 € pro Woche) und Kurtaxe 3 € pro Nacht.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie fahren bis zum Bahnhof Baiersbronn. Von dort können Sie sich kostenlos über das Hotel Tanne abholen lassen. Es fährt auch ein Bus vom Bahnhof Baiersbronn bis zur Haltestelle Tonbach, kurz vor die Haustür des Hotels.

zurück zum Anfang von Fastenkurs 24. - 30.11.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück

Wellness-Schwarzwaldhotel Tanne****
Das Hotel Tanne ist ein tolles Wohlfühlhotel mit herrlich, ruhiger Lage im Tonbachtal und ist sehr freundlich geführt. Das Hotel ist seit der 5. Generation in Familienbesitz. Der Wellnessbereich des Hotels bietet ein Schwimmbad mit 5 x 12 m Bahnlänge, 28 - 30 Grad warm, Tepidarium, mehrere Dampfbäder, Köhlersauna mit 80 Grad, Tannenbiosauna, eine spektakuläre Baumhaussauna 90 Grad mit Panoramablick ins Tonbachtal, Ruhebereich mit Schwarzwaldbettchen über der Baumhaussauna oder im Panorama-Ruheraum mit Wasserbetten und Liegen, Glasmachersauna, Gruben-Erlebnisdampfbad, Schwitzstüble, Klangwasserzimmer, Mönchstube, Fitnessraum, einen Trinkbrunnen, ein Massage- und Kosmetikstüble. Das Wasser des Wellnessbereichs ist nach Johann Grander belebt. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer und sind ausgestattet mit Telefon, Sat-TV, Radiowecker, Safe, Bademantel, Saunatücher und Haarfön.


Wellness Schwarzwaldhotel Tanne****fasten_hotel_tanne
Tonbachstr. 243
72270 Baiersbronn-Tonbach
Telefon: 07442-833-0
www.hotel-tanne.de
Infomaterial / Anmelden
Bitte Anfragen oder Anmeldungen stets an Viola-Fasten richten. Danke!

zurück zum Anfang von Fastenkurs 24. - 30.11.24 zum Seitenanfang ganz nach oben zurück